SAP Dispo-Liste entfällt ab 2026 – Zeit für eure Planung
Die SAP Dispositionsliste (kurz: Dispo-Liste) ist für viele Unternehmen ein vertrautes Werkzeug, um sich schnell einen Überblick über Bedarfe und Materialverfügbarkeiten nach dem letzten MRP-Lauf zu verschaffen. Doch ab 2026 wird SAP die Dispo-Liste aus dem System entfernen. Was bedeutet das für eure Prozesse, und wie könnt ihr euch darauf vorbereiten?
Wir bei aflexio haben uns intensiv mit dieser Veränderung beschäftigt und zeigen euch in diesem Artikel, welche Herausforderungen auf euch zukommen und wie ihr diese als Chance für moderne, effizientere Planung nutzen könnt.
Das ändert sich ab 2026
Die Dispo-Liste wird nicht mehr lizenziert. Das heißt:
1. Kein Zugriff mehr: Wer die Dispo-Liste nach 2026 weiter nutzt, verstößt gegen die SAP-Lizenzbedingungen.
2. Eigenentwicklungen in Gefahr: Anpassungen, die auf der Dispo-Liste basieren, könnten unbrauchbar werden.
3. Keine Wartung mehr: Es gibt keine Updates, Bugfixes oder Support. Sicherheitslücken und Systemprobleme bleiben ungelöst.
Herausforderungen, die auf euch zukommen
1. Veränderung in der Arbeitsweise
Die Dispo-Liste liefert keine Echtzeitdaten, sondern basiert auf den Ergebnissen der letzten Materialbedarfsplanung (MRP). Viele Unternehmen haben sich darauf eingestellt, diese Informationen regelmäßig zu analysieren und daraus Entscheidungen abzuleiten. Ihr Wegfall bedeutet:
• Bestehende Prozesse müssen umgestellt werden.
• Unternehmen müssen sich stärker auf Echtzeit-Datenquellen verlassen.
• Die Umstellung erfordert Anpassungen in der Planung und IT-Landschaft.
2. Eigenentwicklungen werden zur Baustelle
Viele von euch haben eigene Reports und Tools auf Basis der Dispo-Liste entwickelt. Ohne diese Grundlage entstehen:
• Hohe Kosten für Neuentwicklungen, da bestehende Tools nicht mehr funktionieren.
• Datenbrüche in bestehenden Prozessen, wenn keine Alternativen bereitstehen.
3. MRP Live als neue Realität
SAP möchte Kunden stärker in Richtung MRP Live bewegen, das eine direkt in HANA berechnete Materialbedarfsplanung ermöglicht. Der Vorteil: Echtzeitdaten. Die Herausforderung: Viele Unternehmen müssen ihre Prozesse und Denkweisen umstellen. Denn das Arbeiten mit “historischen” Dispo-Listen gehört dann der Vergangenheit an.
So geht ihr das Thema richtig an
Jetzt ist die Zeit, proaktiv zu werden. Mit der richtigen Strategie könnt ihr nicht nur Risiken vermeiden, sondern auch echte Vorteile erzielen.
1. Status quo klären – und Potenziale entdecken
Welche Prozesse hängen bei euch an der Dispo-Liste? Welche Eigenentwicklungen gibt es? Ein klarer Überblick ist der erste Schritt.
Unser Tipp: Roadmapping mit aflexio.
Zusammen analysieren wir eure aktuelle Planung und entwickeln eine Roadmap für die Zukunft. Damit habt ihr einen klaren Fahrplan, wie ihr den Wechsel strategisch nutzt – inklusive Prozessoptimierungen und Softwarealternativen.
2. Die passenden Lösungen finden
SAP bietet längst moderne Tools, die die veraltete Dispo-Liste ersetzen und den Übergang erleichtern:
• MRP Live: Ermöglicht eine performante und dynamische Materialbedarfsplanung auf Basis aktueller Bestände und Bedarfe.
• SAP Fiori Apps: Bieten intuitive Oberflächen für die Analyse von Planungs- und Bestandsinformationen – flexibel und zukunftssicher.
• SAP ePP/DS: Erweiterte Planungsfunktionen für komplexe Szenarien, die über den Standard-MRP hinausgehen.
Wichtig ist, dass Unternehmen sich auf diese Veränderungen vorbereiten. Der Wechsel zu MRP Live bedeutet nicht einfach nur eine neue Technologie – er erfordert auch ein Umdenken in der Art, wie Planungsinformationen genutzt werden. Die Herausforderung für viele Unternehmen ist nicht der Funktionsumfang der neuen Tools, sondern der Bruch mit gewohnten Abläufen. Genau hier setzen wir an, um euch mit unserer Erfahrung durch diesen Wandel zu begleiten.
Habt ihr spezielles Interesse an Drittanbieter-Software? Kein Problem – wir kennen die besten Lösungen auf dem Markt und haben starke Partner an unserer Seite.
3. Experten ins Boot holen
Die Umstellung erfordert nicht nur technisches Know-how, sondern auch ein tiefes Verständnis eurer Prozesse. Hier kommen wir ins Spiel:
• Wir analysieren eure Anforderungen im Detail.
• Wir prüfen Alternativen, vom SAP-Standard bis hin zu individuelleren Ansätzen.
• Wir setzen alles gemeinsam mit euch um – praxisnah, lösungsorientiert und ohne unnötige Umwege.
Und das Beste: Wir liefern keine theoretischen Folien, sondern zeigen euch live in unseren Demo-Systemen, welche Möglichkeiten es für eure Planung gibt.
Eure Chance auf Innovation und Wachstum
Der Wegfall der Dispo-Liste klingt erst mal nach einer Herausforderung – aber es ist auch eure Gelegenheit, Prozesse zu modernisieren und zukunftssicher aufzustellen.
Mit aflexio an eurer Seite seid ihr perfekt aufgestellt. Wir machen eure Planung schlanker, effizienter und auf die Anforderungen der Zukunft ausgerichtet.
Interesse? Lasst uns drüber sprechen!
In einem unverbindlichen Erstgespräch zeigen wir euch, welche Lösungen am besten zu euch passen.
Gemeinsam entwickeln wir euren Fahrplan Richtung 2026 – und weit darüber hinaus.